Photovoltaikanlage für das Pfarreizentrum OASE

 

Die diesjährige Budget-Kirchgemeindeversammlung wurde am 29. November im Pfarreizentrum OASE abgehalten. Dabei konnte der Kirchenrat mit 18 Stimmberechtigten über wichtige Traktanden diskutieren und abstimmen.

Bei der Investitionsrechnung wurde das Projekt Photovoltaikanlage auf dem Dach der OASE vorgestellt. Kirche und Klima sind seit einigen Jahren ein grosses Thema. Der Kirchenrat möchte auch einen Beitrag dazu leisten und schlägt den Stimmberechtigten vor, eine Photovoltaikanlage auf dem dafür sehr gut geeigneten Dach der OASE zu installieren.

 

mehr zur Budget-Kirchgemeindeversammlung vom 29. November

 

 
 

Aktion 2024: «Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit»

Sternsingen in Chnutu und Teret

Die Pfarrei lädt alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz herzlich ein, sich aktiv an der internationalen Sternsinger-Aktion 2024 zu beteiligen. Wir ziehen am Freitag, 5. Januar, durch die Quartiere von Chnutu und Teret und bringen Ihnen den Haussegen. Dabei sammeln wir Geld für Kinderprojekte in Amazonien und weltweit. Wir danken bereits heute für Ihre Gaben und Spenden zum Wohle der Kinder.
Das Vorbereitungsteam (Karin Zürcher, Ilona Lötscher, Sophia Blum und Christoph Wiederkehr) freut sich auf eine bunte Schar von begeisterten Sternsingern (Klein und Gross), die ausschwärmen und den Menschen in Teret und Chnutu viel Freude und Frieden in die Häuser bringen mögen und Gaben für Kinder in Amazonien sammeln dürfen.

Wer macht mit? Kinder, Jugendliche und Erwachsene melden ihre Teilnahme an der Sternsinger-Aktion bitte bis 3. Dezember beim Pfarramt an. Vielen Dank!

 

 

Das Programm der Sternsinger-Aktion 2024


Freitag, 5. Januar 2024 / 16.00 bis 20.00 Uhr
Häusersegnung in Chnutu und Teret
Anmeldung bis 2. Januar an Christoph Wiederkehr,

Tel. 077 408 56 99

Samstag, 6. Januar 2024
Offenes Sternsingen in sozialen Institutionen in der Region. Erstmals möchten wir im Rahmen der Sternsinger-Aktion auch in sozialen Institutionen in der Region (z.B. Heime) den BewohnerInnen zu Beginn des neuen Jahres den Segen bringen.

Sonntag, 7. Januar 2024, 10.30 Uhr,

Pfarrkirche und Oase
Festgottesdienst mit den Sternsingern und Dreikönigsfestapéro
Sternsinger/innen in ihren prächtigen Gewändern zusammen mit Freiwilligen des Kirchenchores und weiteren spontanen Sänger/innen bereichern den Festgottesdienst in der Pfarrkirche und den anschliessenden Dreikönigsapéro im Pfarreizentrum Oase.

 

 
 

Synode der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern

 

Die Synode handelt

 

Die Synode der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern beschliesst:
Forderungen mit teilweisem Zahlungsstopp fürs Bistum Basel und Einsetzung einer Sonderkommission zur Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle.

Die Synodalen haben mit 76 JA-Stimmen der anwesenden 91 Stimmberechtigten der dringlichen Motion mit den Forderungen an den Bischof des Bistums Basel für die Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle angenommen und so bekräftigt, dass es Zeit ist zu Handeln.

 

Dies sind die Forderungen

 

Die Forderungen werden unverzüglich durch den Synodalrat an den Bischof des Bistums Basel übermittelt.

Mit der zu bildenden «Sonderkommission» haben die Synodalen ein starkes Zeichen gesetzt, dass es ihnen wichtig ist mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die periodische Berichterstattung des Bistums Basel an die Sonderkommission hat zweimal jährlich zu erfolgen, die dann Bericht zu Handen der Synode erstattet.

Weiter ist beschlossen worden, dass der im Budget 2024 vorgesehene Betrag nur zur Hälfte ans Bistum Basel bezahlt wird. Die zweite Hälfte des Betrages an das Bistum Basel wird zurückgehalten und die Synode entscheidet erst auf Antrag der Sonderkommission an der Herbstsession 2024, ob und welcher Anteil davon ans Bistum bezahlt wird.

Ich hoffe mit den beschlossenen Massnahmen konnten wir das von der Basis geforderte «GESCHLOSSENE HANDELN» bekräftigen und unterstützen. Die Zeit drängt nach wie vor und wir müssen jetzt zusammen mit dem Bistum, Landeskirche und RKZ (Römisch-Katholische Zentralkonferenz) die Aufarbeitung der sexuellen Missbrauchsfälle und einen Kultur- und Strukturwandel vorantreiben.

 

Thomas Arnet, Präsident der Fraktion Sursee der Synode

 

 
 

Willkommen in Flumserberg!

 

mehr dazu ...

 

Anmeldetalon

 

Freitag, 9. bis Donnerstag, 15. Februar 2024

Winterferien-Aktion in Flumserberg

In den Fasnachtsferien 2024 bietet die Pfarrei Knutwil-St. Erhard eine Ferienaktion in den Flumserbergen an, die dem ganzen Pastoralraum Region Sursee offen steht.

Besonders sprechen wir Familien, Paare und Singles an, die auf einfache Weise ein paar Tage miteinander in den Bergen mit Skifahren, Schlitteln, Wandern, … verbringen möchten.

Wir freuen uns mit Dir/Ihnen auf ein paar unvergessliche Tage in den Flumserbergen.

 

Christoph und Conni Wiederkehr-Käppeli

 

 
 
 

Was läuft aktuell in unserer Pfarrei

 

Dienstag, 5. Dezember
12.00    Offener MittagsTisch in der OASE
             Anmeldung bis Montagmittag an 077 408 56 99


Mittwoch, 6. Dezember
09.00    Kommunionfeier in der Kapelle St. Erhard


Freitag, 8. Dezember - Mariä unbefleckte Empfängnis
10.30    Kommunionfeier in der Pfarrkirche, mit Andreas Baumeister
   
Sonntag, 10. Dezember - 2. Adventssonntag
10.30    Kommunionfeier in der Pfarrkirche, mit Andreas Baumeister
19.00    Taizé-Meditation in der Kapelle St. Erhard, mit Carmen Bösch

 

Dienstag, 12. Dezember

12.00     Offener MittagsTisch inder OASE

             Anmeldung bis Montagmittag an 077 408 56 99

 

Mittwoch, 13. Dezember

09.00     Eucharistiefeier in der Kapelle St. Erhard

 

Donnerstag, 14. Dezember

09.00     Eucharistiefeier in der Pfarrkirche

 

Freitag, 15. Dezember

14.30     Versöhnungsfeier Kreis frohes Alter in der Pfarrkirche,

             Mitwirkung Seniorenchörli,

             anschliessend Imbiss in der OASE

 

Weitere Anlässe entnehmen Sie bitte dem Dezember-Pfarreiblatt.

 

 

 

Jahrzeiten im Dezember

 

Sonntag, 3. Dezember
Jzt. für Emilie und Bernhard Bucher-Kuster, Jzt. für Theresia Hodel

 

Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr,
in der Kapelle St. Erhard

Taizé-Meditation

 

 

Einen Moment innehalten, ruhig werden, sich Zeit nehmen ...

In einer einfachen Form wollen wir mit Musik und Gesängen aus Taizé dem lauten Alltag für kurze Zeit entfliehen.

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Carmen Bösch

 

 

 
 

Sonntag, 17. Dezember um 7 Uhr in der Pfarrkirche

Rorate-Gottesdienst und gemeinsames Zmorge

Herzliche Einladung an Klein und Gross zur Roratefeier in der Pfarrkirche. Mit einfachen Taizeliedern wollen wir das Licht im Dunkel dieser Welt hüten und weitergeben. Zusammen mit dem Kirchenchor stimmen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Anschliessend sind  alle zum gemeinsamen Zmorge in die Oase eingeladen. Stehen Sie am Sonntag für einmal etwas früher  auf und erleben Sie das Kommen des Lichts und den Anbruch des 3. Adventsmorgens.

 

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli

 

 

Roratefeier Dezember 2022

 
 

 

Montag, 18. Dezember, 19 Uhr, in der Pfarrkirche

Offenes Singen zur Weihnachtszeit

Primarschülerinnen und -schüler der Schule Knutwil-St. Erhard erfreuen uns mit weihnächtlichen Liedern und laden alle zum Mitsingen ein. Wer Lust hat, kann die Lieder vorgängig herunterladen und hören.

 

Weihnachtssingen 2023

Link zur Playlist


Wir freuen uns auf zahlreiche singfreudige Zuhörerinnen und Zuhörer.

 

Schülerinnen und Schüler

mit Musiklehrer Marcel Verbay

 

 
 
 

 

Offener MittagsTisch

offen für klein und gross, jung und alt 

jeweils dienstags in der Schulzeit in der OASE
mit moderaten Richtpreisen

Anmeldung jeweils bis Montagmittag an Tel. 077 408 56 99

 

Wir freuen uns auf Sie/Dich!

 

 
 
 
 

Gestorben in unserer Pfarrei

 

ist am 8. November Hans Burkard, geboren 6. Juni 1968, Knutwil.

 

Der Lebenskreis von Hans Burkard hat sich geschlossen. Mögen die Angehörigen Gottes Liebe und Kraft spüren und so Trost in ihrer Trauer finden.