Ferien- und Besinnungswoche für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Wurzeln, die uns tragen
Die Behindertenseelsorge der Landeskirche Kanton Luzern bietet vom 3. bis 10. Juli eine Ferien- und Besinnungswoche für erwachsene Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung an. Kennen Sie Mitmenschen, welche dafür in Frage kommen und von diesem Angebot profitieren könnten?
Hier weitere Infos dazu: Anmeldeformular / Anmeldeformular detailliert
Kirche kommt an, auch 2021.
Die katholische und die reformierte Kirche im Kanton Luzern feierten 2020 das 50-jährige Bestehen ihrer kantonalen Organisation. Es kam bekannterweise ein bisschen anders als geplant, weshalb es nun mit einem +1 weitergeht. Die Website www.kirche-kommt-an.ch erzählt weiterhin Geschichten von Menschen, bei denen die Kirche angekommen ist.
Das Schiff, ein altes christliches Symbol, zeigt, dass die Grundwerte der Kirche auch in der modernen Gesellschaft tragen. Das Schiff verbindet, lässt aufbrechen, hält und rettet. So, wie wir es auch tun – wir alle sind der Fluss und das Meer.
Foto: www.kirche-kommt-an.ch
Unser Fastenopferprojekt 2021 Demokratische Republik Kongo
Genug zu essen und verantwortungsvoller Rohstoffabbau
Unsere Hilfe ermöglicht vieles: 7500 Personen verfügen über genügend reichhaltige Nahrungsmittel. 620 Dorfgruppen verfügen über eine Solidaritätskasse. Ihre Mitglieder können sich für Schul- und Gesundheitskosten gegenseitig aushelfen. In 2800 Haushalten verwalten Frauen und Männer gemeinsam das Haushaltseinkommen.
Spenden: IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7, Vermerk Kongo
Unsere Mitmenschen in Kongo danken für die Unterstützung!
Foto: zvg. Fastenopfer
Palmenstangen oder Bürdeli selber herstellen
Samstag, 20. März, 13.30 – ca. 17.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz Knutwil
(oder zu Hause, je nach Corona-Situation)
Wollen Sie am Palmsonntag auch eine Palmenstange oder ein «Bürdeli» in die Kirche tragen und so einen Beitrag zu dieser schönen Tradition leisten?
Je nach Coronasituation kann die Palmenstange auf dem Schulhausplatz oder zu Hause angefertigt werden. Bitte in jedem Fall Gartenhandschuhe und Baumschere mitnehmen. Alles nötige Material liegt bereit. Für den allfälligen Transport nach Hause nehmen Sie bitte einen Eimer für die Stechpalmen und Säcke mit. Auf Wunsch instruieren wir Sie gerne über die Herstellung der Palmenstange.
Wir danken für Ihre Anmeldung an das Pfarramt bis spätestens Mittwoch, 10. März, telefonisch 041 921 13 88 (während der Öffnungszeiten MI/DI/DO 9.00 – 11.30 Uhr) oder per Mail an sekretariat(a)pfarrei-knutwil.ch. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, wie viele Ringe Ihre Palme haben soll.
Palmstangen und «Bürdeli» sollen Haus und Hof vor Gefahren schützen. Wir freuen uns auf viele «PalmenbinderInnen» und zahlreiche Palmstangen, die am Palmsonntag vor dem Gottesdienst gesegnet werden.
Pater Thomas Plappallil das Palmenbindeteam
Den Glauben ins Spiel bringen
Vielleicht haben Sie es schon gehört oder gelesen: Die 12 Monate tragen in unserer Pfarrei dieses Jahr noch einen weiteren Namen und laden uns ein, unseren Glauben ins Spiel zu bringen und ihn miteinander zu teilen.
März oder Friede
Wir sind mitten in der vierzigtägigen Fastenzeit der Christen angelangt. Fasten heisst verzichten auf Gewohntes und Liebgewordenes. «Muss das jetzt auch noch sein?»
Mussten wir nicht schon seit Monaten auf vieles verzichten, das uns wichtig und wertvoll war? Und ... was hat denn die Fastenzeit mit Frieden zu tun?
Überall auf der Welt herrscht Chaos. Die Leute gehen auf die Strassen um zu Streiken, über Corona und das Umweltproblem hört man tagtäglich in den Medien und jetzt spricht man von «Frieden!» Was bedeutet der Begriff Frieden denn überhaupt?
Gedanken und
Erfahrungen teilen
Ich lade Alle ein, Gedanken und Erfahrungen zu unseren Monats-themen zu Hause oder im Gotteshaus aufzuschreiben,mit oder ohne Namen. Papier und Schreibzeug liegen in der Kirche bereit.
An der bereitstehenden Tafel wollen wir unsere Gedanken miteinander teilen und so unseren Glauben ins Spiel bringen.
Pater Thomas verlässt unsere Pfarrei
Wie schon seit längerem bekannt ist, verlässt unser Seelsorger Pater Thomas seine Wirkungsstätte in unserer Pfarrei auf Ende Juli. Deshalb sucht der Pastoralraum eine PfarreiseelsorgerIn - Ansprechperson für Knutwil. Wir hoffen auf eine gute Lösung für unsere Pfarrei.
Kirchenrat Knutwil-St. Erhard
Die Pfarrei Knutwil-St. Erhard sucht auf den 1. Juli oder nach Vereinbarung
Sakristan/in für die Kapelle St. Erhard
Nähere Auskünfte erhalten Sie vom Präsidenten des Kirchenrates:
Thomas Arnet, Tel. 076 433 96 13 oder praesident(a)pfarrei-knutwil.ch
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Betreuen Sie in Zukunft unsere
Kapelle in St. Erhard?
In schwierigen Zeiten füreinander da sein
Zusammen mit dem Pfarreiteam bin ich als Seelsorger für euch da, liebe Schwestern und Brüder, jung oder betagt, gesund oder krank, alleinstehend oder geborgen in einer Familie, einfach für alle, die einen Besuch, ein Gespräch, die Krankenkommunion, das Friedenslicht wünschen oder ein weiteres Anliegen haben, wie Einkaufen oder etwas materielle Unterstützung haben.
Niemand soll sich scheuen, anzurufen, denn es macht uns Freude, für euch dazu sein und eure Not zu wenden nach der Verheissung Jesu: «Was ihr dem andern zu lieb getan habt, das habt ihr mir getan.»
Sie erreichen uns unter 041 921 63 71 oder 079 848 58 70.
Pater Thomas Plappallil
Gottesdienste in unserer Pfarrei
MAXIMAL 50 PERSONEN IN DER PFARRKIRCHE
MAXIMAL 40 PERSONEN IN DER KAPELLE ST. ERHARD
Gemäss Weisung des Kantons und des Bundes besteht Maskenpflicht in allen Innenräumen öffentlich zugänglicher Einrichtungen. Diese gilt somit auch für unsere Gotteshäuser. Deshalb bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Beim Eintreten in die Kirche bzw. Kapelle immer den Haupteingang benützen, die Hände desinfizieren und eine Maske tragen.Die Maskentragpflicht hebt die Abstandsregel nicht generell auf. Halten Sie Abstand.
Bitte befolgen Sie bei den Gottesdiensten die Anweisungen der verantwortlichen Person beim Haupteingang.
Türklinken, Handläufe und andere relevante Oberflächen werden durch die SakristanInnen regelmässig desinfiziert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Befolgen der Weisungen. Dank der Einhaltung der Schutzmassnahmen können wir trotz Corona miteinander beten, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam Kirche leben.
Donnerstag, 4. März - kein Gottesdienst
Freitag, 5. März - Herz-Jesu-Freitag
08.30 Eucharistische Anbetung mit anschliessender Eucharistiefeier, Kapelle St. Erhard
Samstag, 6. März
17.30 Eucharistiefeier, Kapelle St. Erhard
Sonntag, 7. März
10.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
Mittwoch, 10. März
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle St. Erhard
Donnerstag, 11. März
08.30 Rosenkranzgebet, Pfarrkirche
09.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
Freitag, 12. März
08.55 Schülergottesdienst 3. - 6. Klasse, Kapelle St. Erhard
10.15 Schülergottesdienste Basisstufe, Pfarrkirche
Samstag, 13. März
17.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
Sonntag, 14. März
10.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
Weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem März-Pfarreiblatt.
Gestorben in unserer Pfarrei
ist am 7. Februar Ali Meyer-Troxler, geboren 28. April 1936, Wibergstrasse 7, St. Erhard.
Der Herr schenke Ali Meyer das ewige Licht und den Angehörigen Trost.
Jahrzeiten und Gedächtnisse im März
Sonntag, 7. März
Jzt. für Annemarie Müller-Willimann
Sonntag, 14. März
Jzt. für Gertud und Adolf Hodel-Jappert
Samstag, 20. März
Gedächtnis für verstorbene Mitglieder der Musikgesellschaft Knutwil, Jzt. für Josef Staffelbach jun.
Sonntag, 21. März
Jzt. für Hermine und Anton Kaufmann-Müller und Sohn Anton Kaufmann, Jzt. für Marie und Heinrich Hummel-Koch