Kirchenrat
Der Kirchenrat ist die vollziehende und verwaltende Behörde der Kirchgemeinde. Er hat den Auftrag, mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln die Pfarreiarbeit zu gewährleisten und zu unterstützen. So verwaltet er die Vermögenswerte der Kirchgemeinde, ist zuständig für die Beschaffung und Erhaltung eigener Räume und Gebäude sowie für die Anstellung und Besoldung aller kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Kirchenrat ist bestrebt, optimale Rahmenbedingungen für eine aktive und zukunftsorientierte Pfarrei zur Verfügung zu stellen. Er trägt selbst viel zum sozialen Wohl der Pfarrei bei und unterstützt die Gruppierungen in vielen Belangen.
Der Kirchenrat vertritt die Kirchgemeinde nach aussen und sorgt für eine regelmässige Information an die katholischen Bürger und Bügerinnen.
Aktuarin / Öffentlichkeitsarbeit
Karin Walker-Burkart
Oberwiberg 15
6212 St. Erhard
078 720 43 44
Kirchenrat /
Bau und Unterhalt
INTERIMISTISCH
Martin Müller
Buholzweg 4
6213 Knutwil
076 389 19 20
Bezugsperson
Pfarrei Knutwil-St. Erhard
Kaplan Thomas Plappallil
Chelerain 1
6213 Knutwil
041 921 63 71
Pastoralraumleiter und Gemeindeleiter
Claudio Tomassini
Rathausplatz 2
6210 Sursee
041 926 80 60
Der Gemeindeleiter ist von Amtes wegen Mitglied des Kirchenrates
Rechnungsprüfungskommission
Isabella Kiefer, St. Erhard, Präsidentin
Carmen Weidkuhn-Kirchhofer, Knutwil
Karin Marbach-Kaufmann, Knutwil
Rückblick auf Kirchgemeindeversammlung
Am Mittwoch, 9. Dezember 2020 fand unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen die Budget–Kirchgemeindeversammlung in der Oase statt. Kirchenratspräsident Thomas Arnet konnte 13 stimmberechtigte Pfarreiangehörige begrüssen.
Kirchmeierin Nadia Bühlmann orientierte über den Voranschlag 2021. Verschiedene Veranstaltungen wie Lange Nacht der Kirchen, Landeswallfahrt und Dankeschönabend mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt und auf 2021 verschoben werden. Im Hinblick auf die Corona-Pandemie wird mit rund 1 % weniger Steuereinnahmen gerechnet. Der sich in der Aufbauphase befindende Kirchgemeindeverband verursacht Mehrkosten, die über die Abgeltung des Religionsunterrichts abgerechnet werden.
Der Voranschlag schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 9'896.00 ab und wurde von den Stimmberechtigten einstimmig genehmigt. Ebenfalls wurde der Steuerfuss fürs 2021 von 0.35 Einheiten (wie bisher) genehmigt.
Informationen aus dem Kirchenrat
Mit dem Wechsel der Bezugsperson im Sommer 2021 stehen personelle Veränderungen an. Die Stelle von Pater Thomas kann Anfang Jahr vom Pastoralraum ausgeschrieben werden. Ausserdem sucht der Pastoralraum eine Person für die Leitung Katechese. Auch der Kirchenrat ist noch immer auf der Suche nach einem Nachfolger für das Ressort Bau und Unterhalt. Interessierte melden sich bitte beim Kirchenrat.
Im Weiteren wird für das Jahr 2022 die Kirchen- und Orgelreinigung geplant.
Kirchenratspräsident Thomas Arnet konnte Gabriela Nick, Ressort Jugendarbeit, zum 10-jährigen Kirchenratsjubiläum gratulieren und bedankte sich mit einem Geschenk für ihr Engagement.
Der Präsident wies auf verschiedene Veranstaltungen hin und dankte zum Schluss allen für das Engagement zum Wohle der Pfarrei.
Karin Walker, Aktuarin Kirchenrat