Kontakt / Präsidentin

 

Cathérine Bättig-Wey

Fähndrichweg 11

6210 Sursee

041 933 23 85

 

 

Vizepräsident

 

Georg Furrer

Heidenacherstrasse 8

6212 St. Erhard

041 921 57 70

 

 

Aktuar

 

Peter Häcki-Beck

Wiberghalde 7

6212 St. Erhard

041 921 16 19

 
 
 

Kasse

 

Susanne Burkart-Baur

Oberwiberg 17

6212 St. Erhard

041 921 28 34

 

 

Reisen

 

Pia Hummel-Heer

Vorderdorfstrasse 10

6213 Knutwil

041 921 40 58

 
 
 

Seniorenturnen

 

Wandergruppe

 

Seniorenchörli

 
 

Im Jahr 1972 gründeten initiative Frauen und Männer den Verein Kreis frohes Alter. Mit Wandern, Jass-Nachmittage, Seniorenturnen, dem Senioren-Chörli bieten wir unseren Mitbürgern die Möglichkeit sich zu treffen, sich geistig und körperlich fit zu halten und schöne Stunden zu verbringen. Im Weiteren organisieren wir im Winter den Mittags-Tisch. Mitglieder, die einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern überraschen  wir zusammen mit der Vertreterin der Pro Senectute mit einem kleinen Geschenk. Wir besuchen auch unsere Mitglieder im Spital oder im Heim. Als Höhepunkte im Vereinsjahr halten wir eine fröhliche GV und machen einmal im Jahr eine tägige und einmal eine halbtägige Vereinsreise. Wir sind konfessionsneutral. Die Kirche bietet uns aber im Verlauf des Jahres zwei Versöhnungsfeiern und eine Jahrzeit für verstorbene Mitglieder. Anschliessend an diese Feiern gibt es ein gemütliches Beisammensein.

 

Neumitglieder sind stets herzlich willkommen.

 

Klicken Sie hier um den Bericht über unsere Jubiläums-Generalversammlung am 25. Februar 2023 zu lesen.

 

 
 
 

Jahresprogramm

Unser Jahresprogramm ist vielseitig und abwechslungsreich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer an unseren Anlässen und auf jedes neue Mitglied.

 

 
 

Kleine Reise des Kreis frohes Alter

Lauter Flaschen 

Tausende sind‘s, die Sepp Stadelmann alias Flaschensepp gesammelt und bekommen hat. Zusammen mit dem Flaschenverein pflegt und präsentiert er diese als Kurator im Flaschenmuseum in Willisau.

 

mehr dazu ...

 

Präsidentin Cathérine Bättig dankt dem "Flaschensepp".